Da die Kosten von der Größe der zu bedruckenden Fläche, dem Untergrund und der erbrachten Datenaufbereitung oder unserer Designtätigkeit abhängig sind, erstellen wir Ihnen sehr gerne ein individuelles Angebot. Senden Sie uns über die Rubrik Kontakt Ihre Daten und Wünsche.

Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bilder und Grafiken, Text und Logos sowie digitale Vorlagen und auch „analoge“ Dokumente (Dias, Fotos oder Zeichnungen), die eingescannt werden, sind möglich. Je besser die Qualität (=Auflösung) der Vorlage, desto besser das Druckergebnis. Wir empfehlen eine Mindestauflösung von 200 dpi.

Ideal sind weitgehend ebene Untergründe (maximale Unebenheiten von 5 mm können durch den Sensor ausgeglichen werden). Flecken, Nägel oder Löcher sollten für ein besseres Druckergebnis zuvor entfernt bzw. ausgebessert werden. Der Untergrund muss trocken sein.

Es kann auf folgenden Materialien gedruckt werden: Beton, Tapete, Putz, Gips, Holz, Glas, Stein, Klinker, Fliesen, Stoff/Leinwand, Metall …

Der Druckbereich beginnt ca. 30 cm über dem Bodenniveau und endet ca. 30 cm unter der Decke und ca. 15 cm an der linken Seite, ca. 40 cm an der rechten Seite. Die Decke muss mind. 2,2 m vom Bodenniveau entfernt sein.

Da unser Drucker auch mit weißer Tinte ausgestattet ist, können auch nicht-weiße Fläche ohne Kontrastverlust bedruckt werden!

Maximal kann bis zu einer Höhe von 2.7 m gedruckt werden. In der Breite kann unbegrenzt gedruckt werden, sofern der davor liegende Untergrund keine Stufen oder sonstige Hindernisse aufweist.

Für eine Fläche von einem Quadratmeter werden durchschnittlich 20 bis 60 Minuten benötigt. Hinzu kommt die Zeit für den Auf- und Abbau des Druckers von jeweils 30 Minuten.

Bei der Tinte handelt es sich um UV-Tinte, die unmittelbar nach dem Druckvorgang trocken ist. Durch die UV-Beständigkeit wird vom Farbhersteller eine Garantie von 10 Jahren gegen Ausbleichen gegeben (im Außenbereich 5 Jahre).

Auf den meisten Untergründen durch (mehrmaliges) Überstreichen, bei Glas durch mechanisches Abschaben („Ceranfeld-Schaber“), bei Holz/Beton durch Abschleifen bzw. Sandstrahltechnik.

Sie haben die Antwort nicht gefunden?